Der Tiroler Landesschützenbund setzt sich aktiv mit den Themen Machtmissbrauch im Sport, sexualisierte Gewalt sowie Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung auseinander. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass unser Sport für alle – unabhängig von Alter, sozialen Hintergründen, geschlechtlichen Identitäten, sexuellen Orientierungen sowie körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen – ein sicheres und faires Umfeld bietet.
Aktuell befinden wir uns in der Ausarbeitung konkreter Präventionsmaßnahmen. Dazu zählen unter anderem die Bestellung einer Ansprechperson für Gleichstellungsfragen, die Benennung von Vertrauenspersonen sowie die Erarbeitung eines Ehrenkodexes für BetreuerInnen. Ebenso planen wir Schulungsmaßnahmen für unsere AthletInnen und BetreuerInnen sowie eine enge Zusammenarbeit mit Fachstellen wie 100% Sport.
Sollten Sie Beratung oder Unterstützung zu diesen Themen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Selbstverständlich wird jede Anfrage vertraulich behandelt.
Weiter Anlaufstellen
ÖSB Vertrauensstellen
Weitere Informationen zu den Themen Genderkompetenz, Respekt und Sicherheit im Sport finden Sie auf der Website des Österreichischen Schützenbundes unter:
🔗 www.schuetzenbund.at/verantwortung/genderkompetenz-respekt-sicherheit/
vera* Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt
vera* ist die erste unabhängige Vertrauens- und Anlaufstelle für Betroffene aus Kunst, Kultur und Sport. Unter dem Dach von vera* sind zwei unabhängige Vereine, „100% SPORT – österreichisches Zentrum für Safe Sport und Genderkompetenz im Sport“ und der Verein „Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch, Belästigung und Gewalt in Kunst und Kultur” für den jeweiligen Kompetenzbereich aktiv.
100% Sport ist das österreichische Zentrum für Genderkompetenz und Safe Sport. Es wurde vom Sportministerium als autonomer Verein eingerichtet, um Geschlechtergerechtigkeit und Gender Mainstreaming im österreichischen Sport voranzutreiben.