Im Anschluss an die Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in den Juniorenklassen wurden im kroatischen Osijek von 07. – 13. März 2025 die Entscheidungen in den Allgemeinen Klassen herbeigeführt. Für Tirol gingen mit Olivia Hofmann, Jasmin Kitzbichler und Rebecca Köck bei den Frauen drei Athletinnen an den Start – Dominic Einwaller und Michael Höllwarth vertraten den TLSB als RPO-Schützen und sammelten Punkte für die Weltrangliste.

Tag eins bei den Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Kroatien in der Allgemeinen Klasse: ein großer Erfolg konnte durch den Burgenländer Luftpistolenschützen Richard Zechmeister erzielt werden, der sich nach 580 Ringen und damit Platz fünf von 84 Schützen in der Qualifikation letztendlich den starken siebten Platz sichern konnte. In den Mixed-Teamwertungen mit dem Luftgewehr gingen für Österreich mit Olivia Hofmann (T) / Thomas Mathis (VBG) und Sheileen Waibel / Patrick Diem (beide VBG) zwei Teams an den Start. Leider war kein Einzug in die Medal Matches möglich: Hofmann und Mathis erreichten 627,8 Ringe und damit Platz 12. Patrick Diem und Sheileen Waibel landeten final auf Rang 34.

Bei den Einzelbewerben für Luftgewehr am Montag gingen in der Frauenklasse gesamt 83 europäische Schützinnen an den Start. Aus österreichischer Sicht konnte sich Olivia Hofmann mit 628,2 Ringen und damit Platz 20 am besten positionieren, wobei nur 2,6 Ringe auf eine Finalplatzierung der besten acht Schützinnen fehlten. Jasmin Kitzbichler erreichte Platz 26, gefolgt von Rebecca Köck auf dem 61. Rang. Als Mannschaft schossen sich Olivia Hofmann gemeinsam mit den beiden Vorarlbergerinnen Sheileen Waibel und Marlene Pribitzer auf Platz 14.
Bei den Männern gingen die beiden Tiroler Dominic Einwaller und Michael Höllwarth als RPO-Schützen (Ranking Points Only) an den Start und belegten die Plätze 64 und 72. Als Mannschaft konnten Martin Stempfl (STMK), Thomas Mathis und Patrick Diem (beide VBG), die alle drei in den Einzelwertungen im Mittelfeld landeten, aufgrund der gesammelt guten Leistung letztendlich die Bronzemedaille hinter Tschechien und Kroatien gewinnen.

Am Dienstag wurden die Trio-Bewerbe der Europameisterschaften als Teil der neu ins Leben gerufenen Side-Events absolviert. Für den ÖSB gingen Martin Strempl (STMK), Patrick Diem und Thomas Mathis (beide VBG) als Trio-Mannschaft an den Start und erreichten im Grunddurchgang gesamt 625,8 Ringe, was ihnen Platz acht und damit ein Weiterkommen in die nächste Runde garantierte. Im Viertelfinale brachte das österreichisch Trio 624,8 Ringe auf die Scheibe und erreichte damit final den siebten Rang. Der Sieg ging an das Team aus Norwegen. Bei den Frauen mussten sich Sheileen Waibel, Marlene Pribitzer (beide VBG) und Olivia Hofmann (T) beweisen. Mit 623,5 Ringen und gesamt Rang neun fehlten für ein Weiterkommen in das Viertelfinale lediglich sieben Zehntelringe.
Richard Zechmeister musste sich mit der Luftpistole den Solo-Challenges stellen und erreichte final Platz 22.
Den Abschluss der ESC-Challenges in Kroatien bildeten die Solo-Bewerbe mit dem Luftgewehr. In der ersten Qualifikationsrunde, bei der 30 Schuss absolviert werden mussten, konnte sich der Tiroler Dominic Einwaller mit 25 Treffern und damit Rang 18 als bester Österreicher für die zweite Runde qualifizieren. Diese schloss er mit 19 Treffern bei erneut 30 Schuss ab und landete damit final auf Platz 20. Michael Höllwarth (T) erreichte Platz 51.

Bei den Frauen konnte als weiterer, großer Erfolg für Österreich mit Sheileen Waibel (VBG) Rang drei und damit Bronze gewonnen werden. Die Tirolerinnen Jasmin Kitzbichler, Rebecca Köck und Olivia Hofmann landeten auf den Rängen 28, 36 und 49.
Mit der Silbermedaille im Luftgewehr-Einzel durch Patrick Entner, dem dritten Rang als Luftgewehr-Mannschaft für Entner, Johannes Kuen und Kiano Waibel, sowie in der Allgemeinen Klasse für Patrick Diem, Martin Strempfl und Thomas Mathis und der Bronzemedaille für Sheileen Waibel konnten bei diesen Europameisterschaften bzw. den darauffolgenden ESC-Challenges gesamt vier Medaillen für Österreich gewonnen werden.
Bericht: Anna-Susanne Paar
Fotos: Franz Roth – ÖSB